



Bundesliga / Dreisamstadion / 1:3 (0:2)
Mehr Bilder gibts unter fotos.nordtribuene.org.
An einen abgesperrten Bereich können wir uns nicht erinnern. Höchstens daran, dass es hier eine Trennung zwischen den ersten (geschätzt) fünf Reihen zum Rest der Tribüne gab. Wir hätten es zwar auch cooler und härter gefunden diesen Bereich mit unseren 200 Hardcore-Ultra-Fans zu stürmen, aber leider müssen wir zugeben, dass nur vereinzelt Leute normal hinein spaziert sind und es erst zu einer kleinen Rangelei kam nachdem mehrere Securities mit Nazi-Symbolen und Nazi-Gestiken provozierten und ein Security einer Frau mit der Faust ins Gesicht schlug. Das war aber auch schon alles.
Bundesliga / Stadion am Bruchweg / 1:1 (0:1)
Bundesliga / Fritz-Walter-Stadion / 2:1 (1:1)
Zugfahrt, die nächste.
Mit dem WE-Ticket geht es am 02.04 auf nach Mainz endlich die 40 Punkte voll zu machen.
Da ein regulärer Zug gestrichen wurde gelten folgende (etwas früheren) Abfahrtszeiten:
Rückfahrt:
Treffpunkt wie immer frühzeitig auf Gleis 1 (halbe Stunde vor Abfahrt) vorm McD, um sich in 5er Gruppen zu WE-Tickets zusammenzuschließen.
Falls sich etwas an den Abfahrtszeiten ändern sollte, werden wir euch frühzeitig darüber informieren.
Es gelten folgende Abfahrtszeiten:
Rückfahrt:
Wie immer wird der Treffpunkt frühzeitig um spätestens halb neun auf Gleis 1 vor dem McD sein, um sich in 5er Gruppen zu BaWü-Tickets (bei gültiger Eintrittskarte, ansonsten müssen WE-Tickets benutzt werden) zusmmenzuschließen.
Falls die Bahn einen Entlastungszug einsetzen sollte, werden wir euch frühzeitig über die geänderten Abfahrtszeiten informieren.
Bundesliga / Dreisamstadion / 1:3 (0:1)
Mehr Bilder gibts unter http://fotos.nordtribuene.org
Bundesliga / Dreisamstadion / 2:1 (1:1)
Nach dem schwächsten Spiel seit einer gefühlten Ewigkeit auf Schalke letzte Woche ging man heute mit höheren Erwartungen zum Heimspiel gegen Wolfsburg. Die Mannschaft machte zu Beginn jedoch genau damit weiter womit sie in Schalke aufgehört hatte und so war es nicht verwunderlich dass man irgendwann mit 0-1 hinten lag. Erst durch die Einwechslung von Stefan Reisinger kam frischer Wind ins Spiel, welcher dann auch kurz vor Halbzeit den Ausgleich markierte.
Dank dem Kunst-Tor von Cisse und insbesondere dank eines erneut bärenstarken Oli Baumanns konnte das Spiel gedreht und der Sieg eingefahren werden.
Das Geschehen auf Nord heute kann man getrost einmal mehr als lethargisch bezeichnen. Seit den den letzten Heimspielen ist irgendwie der Wurm drinnen, so dass man keine annehmbare Lautstärke mehr erzeugen konnte. Das muss sich wieder ändern, denn in den nächsten Heimspielen werden auch wieder Gegner erscheinen die weitaus mehr Gästefans mitbringen werden…
Ein besonderer Dank geht heute auch an unsere eigens angereisten Freunde aus Samb. Grazie!
Bundesliga / Veltins-Arena / 1:0 (1:0)
Nicht mit dem offiziellen “Fanexpress” der Deutschen Bahn, sondern mit der Bummelbahn ging es heute gen Schwabenland um den ersten Dreier der Rückrunde einzufahren. Die große Mehrheit der Bahnreisenden schloss sich dem Szeneaufruf, nicht mit dem “Fanexpress” zu fahren, an, was zur Folge hatte, dass die eingesetzten Züge hoffnungslos überfüllt waren.
Zum Einlauf der Mannschaften wurden knapp 1000 Badnerfahnen hochgehalten, was ein schönes Bild abgab. Das Spiel war indes allerdings alles andere als ein Hochkaräter, was angesichts der immer noch angespannten Verletztensituation auch nicht allzu verwunderlich war. Auch dem – zur Überraschung aller – spielenden Cissê merkte man doch an, dass er sich noch nicht zu 100% von seinem Muskelfaserriss erholt hatte. Aus neutraler Sicht muss man aber sagen, dass sich Stuttgart in der Tat schwach wie ein Absteiger präsentierte, womit der Sieg dann auch völlig in Ordnung ging.
Im Gästeblock war die Stimmung ganz passabel, auch wenn angesichts der Masse an mitgereisten Fans sicher mehr drin gewesen wäre. Die selbsternannten Stuttgarter „Ultras mit Ehre“ waren genau zwei Mal im Gästeblock zu vernehmen und fielen auch sonst nicht großartig, bis auf das etwa 20 Minuten andauernde Schwenken eines sicherlich ehrenvoll „erbeuteten“ Derby-T-Shirts der letzten Saison, auf.